„Was willst du mal werden?“
Diese Frage mögen Jugendliche oft nicht. Wenn Erwachsene fragen, wie sie sich ihre Zukunft und ihr Leben vorstellen und die eigenen Wünsche, Pläne oder Ziele noch unklar sind.
Jugendliche wünschen sich Zeit, um herauszufinden, was sie wollen, wie sie leben und arbeiten möchten. Eltern wünschen sich eine gute Zukunft für ihre Kinder. Und sind selbst oft ratlos angesichts der vielen Ausbildungen, Berufe und Studiengänge.
Für beide, Jugendliche und Eltern, gibt es eine Fülle an Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Kreis Mettmann, an den Schulen, in Unternehmen und bei vielen weiteren Partnerinnen und Partnern.
Gemeinsam lassen sich gute Wege finden:
-
Beratung und Orientierung
Was will ich? Was kann ich? Wie finde ich das heraus? -
Berufe kennenlernen
Welche Berufe gibt es? Wie sieht ein Arbeitsalltag aus? -
Besondere Förderung
Welche Möglichkeiten gibt es für Jugendliche mit Behinderungen oder besonderem Förderbedarf? -
Bewerbungen und Berufseinstieg
Was erwarten Arbeitgeber? Worauf achten Personaler? Wie werden meine Ideen konkret? -
Studienorientierung
Welche Studienfächer gibt es? Wo kann ich studieren? Wie geht studieren überhaupt? -
Vorbereitung auf Ausbildung
Wenn es nach der Schule nicht direkt losgehen kann. - Weiterlernen statt Warten
Wenn ich (noch) keinen Ausbildungsplatz bekommen habe.